Tagesablauf
09:00 Ankommen / Einwahl zur Online-Teilnahme
09:15 Begrüßung Gabriele Kuhn, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberbayern
09:20 Videobotschaft Gabriele Stark-Angermeier, Caritas München u. Freising e.V.
09:30 Vortrag: Soziale Landwirtschaft - Referentin: Theresia Nüßlein
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe öffnen im Rahmen der Sozialen Landwirtschaft ihren Hof für verschiedene Zielgruppen. Die Angebote sind vielfältig, sie reichen vom Kindergarten bis zur Senioren-WG. Vorgestellt werden Beispiele vom Auszeithof bis zum Betreuten Wohnen.
10:15 Online-Vortrag: Gesundheitskiosk - Referent: Christopher Kaufmann
Vorgestellt wird ein integrierendes Konzept von u.a. medizinischer Versorgung, das auch örtliche Basisstationen beinhaltet - sogenannte Gesundheitskioske.
11:00 Kaffeepause
11:30 Vortrag: Linzgau–Shuttle e.V. Ba-Wü - Referent: Reinhard Nedela
Der Linzgau Shuttle ist neben dem Individualverkehr mit dem Auto und dem ÖPNV das dritte Standbein der Mobilität im Linzgau. Vor-gestellt wird, wie mit dem Shuttle die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen beantwortet werden, die diese selbst nicht erfüllen können und auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
12:00 Vortrag: Kultur, Freizeit und Älter Werden - Referentin: Sabine Distler
Vorstellung des Bayerischen Netzwerkes Dialog, Kultur und Demenz sowie Beispiele vielfältiger Akteure von Musik, Natur- und Sportveranstaltungen etc.
12:20 Mittagspause
13:15 Vortrag: Rollator – Projekt - Referent: Peter Gaymann
Werkstattgespräch: Eine kleine humoristische Einführung zur Entstehung des Rollator Projektes und zu Demensch mit Live Zeichnungen.
13:45 Förderprogramm GutePflegeFör - Referent: Herr Heinkele
Die Förderrichtlinie GutePflegeFör verfolgt das Ziel bedarfsgerecht und bedürfnisorientiert auf den sozialen Nahraum ausgerichtete Pflege zu stärken. Vorgestellt wird das Förderprogramm im Vergleich zu anderen Förderkonzepten.
14:30 Kaffeepause
14:45 Vortrag: Falkenrikscha Projekt - Referentin: Manuela Ott
Das Projekt "Falken-Rikscha" bietet Seniorinnen und Senioren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen „das Recht auf Wind in den Haaren“. Dargestellt wird das Angebot kostenloser Fahrten mit einer seniorengerechten
E-Bike-Rikscha in Markt Schwaben und Umgebung.
15:15 Dorfladen – Gelting e.G. - Referent: Martin Goder
Der Dorfladen in Gelting stellt einen Mehrgewinn für den ganzen Ort und die nähere Region dar. Erläutert wird die Entstehungsgeschichte des Dorfladens, warum eine Genossenschaft zum Aufbau desselben gegründet wurde und worin die vielen Vorteile für den Ort bestehen.
15:45 Resümee und Verabschiedung
16:00 Ende
Anmeldung hier